Interessantes über den Mehlwurm

Mehlwürmer
Was sind Mehlwürmer?
Wenn man von Mehlwürmern spricht, meint man damit eigentlich die Larven des Mehlkäfers (Tenebrio molitor) aus der Familie der Schwarzkäfer. Der Mehlkäfer durchläuft in seiner Lebensdauer vier verschiedene Stadien.
Ei, Larve, Puppe, Käfer.
Der gesamte Lebenszyklus dauert 3-4 Monate, danach stirbt der Käfer.
Wer frisst Mehlwürmer?
Viele Tiere sind in ihren natürlichen Lebensräumen Insektenfresser. Daher werden Mehlwürmer gerne für Haustiere, wie Reptilien, Nager, Vögel oder Fische gezüchtet. Auch Nutztiere wie Hühner und Wachteln lieben Mehlwürmer.
Sind sie auch für uns essbar?
Ja! In vielen asiatischen und afrikanischen Ländern sind Mehlwürmer ein fixer Bestanteil der Ernährung. Mehlwürmer zeichnen sich durch eine sehr vorteilhafte Makronährstoff-Verteilung aus. Ideal für Sportler, die auf ihre Eiweißzufuhr achten und alle, die sich bewusst ernähren.
Vergleichsweise haben Huhn und Rindfleisch nur ungefähr 20 Gramm Eiweiß pro 100 Gramm. Mehlwürmer haben mit ihren 45 Gramm also mehr als doppelt so viel Proteine. Außerdem enthalten sie viele gesunde Omega 3 Fettsäuren, kaum Zucker, viele Vitamine und Mineralstoffe.
Wie schmecken Mehlwürmer?
Angebraten schmecken sie nussig und knackig. Komm zum Workshop und teste selbst! Es gibt einige Kostproben.
Wieso selber züchten?
Es ist einfach, macht Spaß und ist zudem auch noch viel billiger, als wenn du die Mehlwürmer im Handel kaufst.